Das erste bundeseigene „Effizienzhaus Plus“ in der Fasanenstraße 87a in Berlin-Charlottenburg wurde im Oktober 2017 als „Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen“ des BMI wieder eröffnet.
Die Betreuung und der Betrieb des Zentrums erfolgt ab dem 19. Oktober 2020 wieder durch die ZEBAU GmbH im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI).
Wesentliche Aufgabe ist die öffentliche Vermittlung von bau- und klimapolitisch zentralen Themen und Inhalten der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ und des Modellvorhabens „Effizienzhaus Plus“ im ersten klimaneutralen Gebäude des Bundes, einem „Baudenkmal für zukunftsgerechtes Bauen“.
Hierin sind auch weitere Themen enthalten wie z. B.
- Effizienzhaus Plus:
- Netzwerk Effizienzhaus Plus (Wissenschaftliche Erkenntnisse)
- Energieeffizienz im Gebäude und Quartier (Alt- und Neubau)
- Energiemanagement (Smart Home, Vernetzung)
- EHaus und EMobil (innovative Mobilitätskonzepte/z. B. Elektromobilität)
- Bauforschung Zukunft Bau:
- Digitalisierung im Bauwesen
- Kostengünstiges, innovatives Bauen und Wohnen
- Nachhaltiges Bauen, Bauqualität, neue Materialien und Techniken
- Demografischer Wandel
Alle Zielgruppen der Gesellschaft werden mit einem informativen Ausstellungskonzept und einer Vorort-Betreuung des Hauses inclusive Führungen an 2 Tagen pro Woche angesprochen.