Online-Seminar: Digitalisierung in der Stadtentwicklung
Termin: 8. August 2019
Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
Die digitale Transformation wird erhebliche Auswirkungen auf die Stadtentwicklung der Zukunft haben und bietet verschiedenste innovative Transformationsmöglichkeiten. Entwicklungen im Bereich Digitalisierung in der Stadt sind inzwischen bereits in vielfältiger Weise erkennbar. Die digitale Transformation stellt vor allem für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Städten eine grundlegende Basis dar.
Das Online-Seminar am 08. August widmet sich diesem Thema und zeigt hierbei auf, welche konkreten Strategien entwickelt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um nachhaltige urbane Prozesse voranzubringen.
Im ersten Vortrag des Online-Seminars wird von Stephan Borgert und Markus Bachleitner (the urban institute) zunächst eine Einführung zum Konzept der innovativen, digitalen Datenplattformen gegeben. Nach diesem fachlich thematischen Auftakt erfolgt der Übergang zur unmittelbaren Digitalisierungs-Praxis in Köln, konkret anhand des EU Horizon 2020 Projektes „GrowSmarter – Transforming cities for a smart, sustainable Europe“.
Im zweiten Vortrag der Veranstaltung werden Projekte aus der Hamburger Praxis vorgestellt. Astrid Köhler und Mateusz Lendzinski von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen erläutern den Hamburger Ansatz zur Online-Beteiligung und zu digitaler Partizipation (Projekt „DIPAS“) und geben zudem einen Exkurs zum „Urban Data Hub“ Hamburg.