Hamburg, 27.09.2023 – Die Hamburger Netzwerkstelle ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH (ZEBAU GmbH) bietet am 11. Oktober 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema „Energiewende konkret: Kommunale Wärmeplanung“ an. Akteur:innen aus dem Bauwesen erhalten einen Statusbericht zur Kommunalen Wärmeplanung in Deutschland und lernen Beispiele kennen, wie diese in unterschiedlich großen Städten und Kommunen bereits umgesetzt wird. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist online auf https://seminare-live.de/seminar/zwb-kommunale-waermeplanung/ möglich.
Die Veranstaltung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste angerechnet sowie von der Architektenkammer Hamburg, der Architektenkammer Niedersachsen und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt.
Programm
- Energiewende konkret – kommunale Wärmeplanung
Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH im Gespräch mit Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. - Statusbericht Deutschland: Kommunale Wärmeplanung
Moritz John, Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) Halle an der Saale - Praxisbericht: Der Ansatz am Beispiel der Stadt Mannheim
Marianne Crevon, Kfm. Leiterin Klimaschutzagentur Mannheim,
Dominik Stroh, Stadt Mannheim, Fachbereich Klima, Natur, Umwelt - Praxisbericht: Der Ansatz in kleinen Kommunen
Patrick Shumon Akram, Averdung Ingenieure und Berater, Hamburg
Online-Seminar: Energiewende konkret: Kommunale Wärmeplanung
Termin: 11. Oktober 2023, von 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Online
Hintergrundinformationen
Die ZEBAU GmbH bietet seit Januar 2023 die Seminarreihe „ZukunftswissenBau“ an, in deren Rahmen Fachwissen zu aktuellen baupolitischen Themen sowie zum klimabewussten Planen und Bauen vermittelt wird. Mit dem kostenfreien Weiterbildungsangebot fördert die ZEBAU GmbH den Austausch und die Vernetzung von regionalen und überregionalen Akteur:innen im Bauwesen.
Mit freundlicher Unterstützung
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. durchgeführt und durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
________________________________________
Rückfragen der Medien
ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Große Elbstraße 146
22767 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 380 384 0
E-Mail: pressezebaude
Twitter: ZEBAU_GmbH | Instagram: zebauhamburg
________________________________________
Die ZEBAU GmbH in Hamburg wurde 2000 gegründet und ist Mitglied im Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD). Die unabhängige, halböffentliche norddeutsche Netzwerkstelle für Bauherr:innen, Planer:innen und Kommunen hat das Ziel, energieeffizientes Bauen und den Einsatz erneuerbarer Energien in der Gebäude- und Stadtplanung zu etablieren. Das interdisziplinäre Team aus Architekt:innen, Ingenieur:innen, Stadtplaner:innen sowie Umwelt- und Kommunikationswissenschaftler:innen ist in den Feldern Projektentwicklung, Kommunaler Klimaschutz, Gutachten, Beratung, Planung, Qualitätssicherung, Zertifizierung, Weiterbildung und Kommunikation aktiv und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Die ZEBAU GmbH ist Hamburger Umweltpartner und als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.