Hamburg, den 23. März 2023 – Ab 2024 sollen laut Bundesregierung pro Jahr 500.000 neue Wärmepumpen in Deutschland installiert werden. Wie dieses Ziel erreicht werden kann und welche Fortschritte es in der Wärmpumpentechnik gibt, darüber informieren die Hamburger Energielotsen im Rahmen einer Fachveranstaltung. Im Expertenkreis „Wärmepumpen im Bestand“ erhalten Akteur:innen aus dem Bauwesen am 18. April 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr Einblicke in verschiedene Wärmepumpenkonzepte sowie in aktuelle Produktions- und Lieferbedingungen. Eine Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung ist online auf www.hamburg.de/energielotsen/veranstaltungen möglich.
Der Expertenkreis findet online statt. Im Anschluss an die Vorträge ist ausreichend Zeit für Fragen aus dem Chat eingeplant.
Programm
- Wärmepumpenkonzepte im Vergleich
Danny Günther, Fraunhofer ISE Freiburg - Der Blick auf die Produktion und Lieferung: Wärmepumpen 2023
Dr. Björn Schreinermacher, Bundesverband für Wärmepumpen (BWP)
Fortbildungspunkte
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
________________________________________
Hintergrundinformationen
Die Hamburger Energielotsen arbeiten im Auftrag der der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie sind eine Kooperation der ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH, Verbraucherzentrale Hamburg mit der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale sowie der Handwerkskammer Hamburg.
Weitere Informationen zu den Hamburger Energielotsen auf: www.hamburg.de/energielotsen
________________________________________
Rückfragen der Medien
ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Große Elbstraße 146
22767 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 380 384 0
E-Mail: pressezebaude
Twitter: ZEBAU_GmbH | Instagram: zebauhamburg
________________________________________
Die ZEBAU GmbH in Hamburg wurde 2000 gegründet und ist Mitglied im Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD). Die unabhängige, halböffentliche norddeutsche Netzwerkstelle für Bauherr:innen, Planer:innen und Kommunen hat das Ziel, energieeffizientes Bauen und den Einsatz erneuerbarer Energien in der Gebäude- und Stadtplanung zu etablieren. Das interdisziplinäre Team aus Architekt:innen, Ingenieur:innen, Stadtplaner:innen sowie Umwelt- und Kommunikationswissenschaftler:innen ist in den Feldern Projektentwicklung, Kommunaler Klimaschutz, Gutachten, Beratung, Planung, Qualitätssicherung, Zertifizierung, Weiterbildung und Kommunikation aktiv und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Die ZEBAU GmbH ist Hamburger Umweltpartner und als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.