Anforderungen und Förderungen zur Energieeffizienz von Gebäuden für Fachleute
Hamburg, 29.11.2023 – Die Hamburger Netzwerkstelle ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH (ZEBAU GmbH) bietet am 07. Dezember 2023 von 10.00 bis 12.30 Uhr ein Online-Seminar zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes sowie zur Änderung der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Akteur:innen aus dem Bauwesen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist online unter https://www.zebau.de/fortbildung/update-zu-geg-und-beg/anmeldung-update-zu-geg-und-beg/ möglich.
Nachdem das Gebäudeenergiegesetz bereits zum 01.01.2023 geändert wurde, steht zu Anfang 2024 schon die nächste GEG-Novelle an, mit der insbesondere die 65%-EE-Pflicht umgesetzt werden soll. Damit verbunden ist auch eine weitere Änderung der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG), mit der u.a. der Einbau erneuerbarer Heizsysteme höher gefördert werden soll.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der zweite Nachtragshaushalt für 2021 nichtig ist und die Bundesregierung 60 Milliarden Euro aus dem Corona-Fonds nicht für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) nutzen darf. Aus diesem Fonds wird u.a. die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) finanziert.
Der Referent Jan Karwatzki vom Öko-Zentrum NRW stellt den aktuellen Stand von GEG und BEG dar. Dabei geht er insbesondere auch auf die Auswirkungen der aktuellen Entscheidungen ein und beschreibt die anstehenden Änderungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis.
Online-Seminar: Update zu GEG und BEG – Anforderungen und Förderungen zur Energieeffizienz von Gebäuden
Termin: 07. Dezember 2023, 10.00 bis 12.30 Uhr
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: 50,- € inkl. Mwst. pro Person
Seminarinhalte:
- Kurzübersicht über die Veränderungen beim GEG, BEG für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils auf die Förderung
- Das Effizienzhaus im Neubau und in der Sanierung, Änderungen der Einzel-maßnahmenförderung in der Sanierung
Fortbildungsanerkennung
ZEBAU-Veranstaltungen werden als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Architektenkammer Hamburg werden ZEBAU-Veranstaltungen in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen anerkannt. Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind aktuell beantragt.
Mit freundlicher Unterstützung
Diese Veranstaltung wird durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
________________________________________
Rückfragen der Medien
ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Große Elbstraße 146
22767 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 380 384 0
E-Mail: pressezebaude
X (Twitter): ZEBAU_GmbH | Instagram: zebauhamburg
________________________________________
Die ZEBAU GmbH in Hamburg wurde 2000 gegründet und ist Mitglied im Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD). Die unabhängige, halböffentliche norddeutsche Netzwerkstelle für Bauherr:innen, Planer:innen und Kommunen hat das Ziel, energieeffizientes Bauen und den Einsatz erneuerbarer Energien in der Gebäude- und Stadtplanung zu etablieren. Das interdisziplinäre Team aus Architekt:innen, Ingenieur:innen, Stadtplaner:innen sowie Umwelt- und Kommunikationswissenschaftler:innen ist in den Feldern Projektentwicklung, Kommunaler Klimaschutz, Gutachten, Beratung, Planung, Qualitätssicherung, Zertifizierung, Weiterbildung und Kommunikation aktiv und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Die ZEBAU GmbH ist Hamburger Umweltpartner und als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.