Zum Inhalt springen
KKN_Logo_1110x232px.jpg

Ansprechpartnerin

Lisa Hauswald, M. Sc.
kkn(at)zebau.de
040-380 384-24


Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Eine Idee der

Willkommen beim Kommunalen Klima Netzwerk!

Das Kommunale Klima Netzwerk ist ein Zusammenschluss verschiedener Akteure des kommunalen Klimaschutzes in der Metropolregion Hamburg. Dazu zählen sowohl VertreterInnen der kommunalen Verwaltung als auch der privaten Wirtschaft. Gemeinsam verfolgen die Akteure das Ziel, den Klimaschutz in der Region weiter auszubauen und Maßnahmen mit Klimaschutzeffekten umzusetzen.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein intensiver Austausch zwischen den Kommunen gefördert. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zum Thema „Kommunaler Klimaschutz“ – z. B. aktuelle Förderprogramme, Termine und Veranstaltungen und vorbildliche Beispiele aus der Region.


Aktuell


In den letzten Monaten hat die ZEBAU die HafenCity Universität (HCU) Hamburg im Rahmen des durch den ICLEI Action Fund geförderten Projektes ANN (A New Normal) RADAR bei der Entwicklung eines Tools zur Identifikation von Modellquartieren und Testbeds für Themen des Klimaschutzes unterstützt. Hierfür...

Weiterlesen

Unter dem Titel „natürlich. klima. schützen.“ kamen am 22. Mai 2023 mehr als 20 Büsumer:innen bei der ersten Klimawerkstatt der Gemeinde zusammen, um gemeinsam über eine klimafreundliche Zukunft des Nordseeheilbades zu diskutieren. An den fünf Thementischen sind viele Ideen und Hinweise eingegangen,...

Weiterlesen

Am 06. Mai 2023 lud der Klimaschutzmanager alle Natur- und Klimaschutzinteressierten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zu einer spannenden Führung durch das Naturschutzgebiet ein. Ziel war es, dass die rund 25 Teilnehmenden mehr über die Bedeutung des Moors für die Natur und den Klimaschutz sowie die...

Weiterlesen

Die Stadt Brunsbüttel nahm auch in diesem Jahr am Aktionstag teil und lud zu einer Ausstellung in der Kautzstraße sowie einem Rundgang und Baustellenbesichtigungen. Die angeregte Diskussion bewegte sich im Spannungsfeld zwischen den Auflagen des Denkmalschutzes, den Herausforderungen des...

Weiterlesen

Mitte März veröffentlichte das BMWK den lang erwarteten Entwurf einer Photovoltaik-Strategie. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Ziele der Energiewende. Die PV-Strategie enthält zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik...

Weiterlesen